
Ziel und zweck der Übung ist es, auf Dauer die Grundschnelligkeit meiner Läufe zu steigern, um zehn Kilometer Laufstrecke anstatt der bisher durchschnittlich 56:30 Minuten mit durchschnittlich 50 Minuten zu laufen. In den letzten Monaten hat sich meine Grundschnelligkeit kaum noch gesteigert, auch wenn die Herzfrequenzen der Läufe deutlich niedriger sind als noch vor einem Jahr.
Die Intervalle heute habe ich nicht zeitlich festgelegt sondern bin nach dem Einlaufen immer bestimmte Streckenabschnitte schnell und langsam im Wechsel gelaufen. O.k. - einzelne Streckenabschnitte waren zu lang, sodass ich schon vor deren Ende die Geschwindigkeit drosseln musste.
Aber schon jetzt, nach meinem dritten Intervall-Trainung überhaupt, habe ich das Gefühl, dass mir die schnellen Intervalle leichter fallen als noch vor drei Wochen. Mal sehen - vielleicht laufe ich meine Staffelstrecke beim Münster-Marathon in diesem Jahr schon mit höherer Geschwindigkeit als noch 2009. Das sollte auch vor dem Hintergrund des intensiven Trainings der letzten Monate drin sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen