Dienstag, 23. April 2013
Eine fast unmögliche Reise mit der Bahn und dem Fahrrad an die Ostsee
Diesen Post per E-Mail versenden
BlogThis!
Auf X teilen
In Facebook freigeben
Auf Pinterest teilen
[
View the story "Eine unmögliche Reise? Mit der Bahn und dem Fahrrad an die Ostsee" on Storify
]
Eine unmögliche Reise? Mit der Bahn und dem Fahrrad an die Ostsee
Der schwierige Versuch, eine Fahrradreise an die Ostsee mit der Deutschen Bahn zu planen.
Storified by
Stefan Felten
· Mon, Mar 25 2013 00:17:51
Diesen Sommer möchte ich eine große Radtour auf dem Ostseeküsten-Radweg machen. Nachdem ich die Etappen zwischen dem Start in Lübeck-Travemünde und dem Ziel Usedom abgesteckt hatte, wollte ich als erstes für die An- und Abreise Zugtickets mit Fahrradkarte und Platzreservierung buchen.
Gerne wäre ich natürlich mit dem ICE den
Ostseeküsten-Radweg
angefahren. Weil ich mit @DB_Bahn auf Twitter gute Erfahrungen gemacht habe, setzte ich gleich mal einen Tweet ab.
@DB_Bahn Können in ICEs eigenlich Fahrräder mitgenommen werden? Genauer im ICE 546/556 Berlin-Hamm?Stefan Felten
Die prompte Antwort kam keine 15 Minuten später.
@Weisshaupt61 Nein, die Fahrradmitnahme in einem ICE ist ausgeschlossen. Es gibt aber andere Möglichkeiten: <a href="http://t.co/7tpvv79z" class="">bit.ly/11KURzA</a> /daDB Bahn
Klare Ansage. Also folgte ich gleich dem Link zu den Infos zur Fahrradmitnahme bei der Bahn und gelangte von dort auf die dazu voreingestellte Buchungsseite. Nachdem ich meine Züge rausgesucht hatte und buchen wollte, bekam ich jedoch die Meldung, dass eine Buchung der Fahrradkarten erst
ab 15. März möglich
sei. Also noch einen Monat warten.
Tatsächlich habe ich dann noch bis zum 19. März gewartet und bekam dann einen gehörigen Schreck. Alle Züge zwischen Münster und Lübeck-Travemünde, die ich für den gewünschten Reisetag abfragte, waren angeblich für die Fahrradmitnahme ausgebucht, ausnahmslos - auch jeder Altenativ-Zug. Das Dumme war außerdem, dass man das erst erfuhr, wenn man alle Eingabemasken hinter sich und sogar seine Zahlungsdaten eingegeben hatte.
Dennoch - ich konnte mir nicht vorstellen, dass bereits nach vier Tagen alle Fahrradplätze für meinen Reisetag und für alle in Frage kommenden Züge zwischen Münster und Hamburg ausgebucht sein sollten. Also habe ich im Reisezentrum des Hauptbahnhofs Münster noch einmal nachgefragt. Wer weiß, vielleicht hatte ich schlicht etwas falsch gemacht.
Der freundliche Bahnmitarbeiter konnte auch nicht helfen und sagte mir, dass die Züge an diesem Tag noch nicht für die Fahrradmitnahme buchbar seien. Auch er könne das nicht. Die Angabe auf der Online-Buchung, dass die Fahrradmitnahme ausgebucht sei, sei falsch, "wahrscheinlich ein technisches Problem. Womöglich hängt das mit der Umstellung auf den Sommerfahrplan Anfang Juni zusammen."
Okay - ich war erstmal beruhigt, griff aber den Twitter-Dialog (!) mit @DB_Bahn wieder auf und fragte nach.
@DB_Bahn Warum ist es immer noch nicht möglich, online #Fahrradmitnahme zu buchen, obwohl es ab dem 15.3 gehen sollte? (Sagt DB-Reisez. MS)Stefan Felten
@Weisshaupt61 Informationen zur Fahrradmitnahme und wie Sie Ihre Reise mit Fahrrad buchen erhalten Sie hier: <a href="http://t.co/ETbosh6JtO" class="">bit.ly/ql3896</a>. /ciDB Bahn
Da hatte der SocialMedia-Mananger der Bahn die kleine Dialog-Sprechblase wohl übersehen (sieht man hier leider nicht), mit der der gesamte Dialog seit dem 15. Februar hätte aufgerufen werden können.
@DB_Bahn Standardantwort? Ich fragte, warum das nicht geht?Stefan Felten
@Weisshaupt61 Nein, ich habe Ihnen einen Link geschickt, in dem aufgeführt ist, wie Sie die Karte buchen können. Demnach geht es. /ciDB Bahn
Danke. Also nochmal, aber anders:
@DB_Bahn Den Link hatte ich schon. Die Buchung funktioniert nicht. Ihr Reisezentrum in MS sagte, dass das derzeit nicht geht. Und jetzt?Stefan Felten
@Weisshaupt61 Um welche Verbindung geht es denn genau? /ciDB Bahn
Nachdem ich die gewünschte Zugverbindung Anfang Juni genannt hatte, antwortete der SocialMedia-Mananger:
@Weisshaupt61 Richtig, die Züge sind aufgrund der Überleitung zum Fahrplan gesperrt. Ich hoffe, das haben Ihnen die Kollegen dazu gesagt /ciDB Bahn
@DB_Bahn Die Vermutung (!) haben sie geäußert. Was heißt das aber jetzt? #Fachjargon Und, ab wann kann ich buchen?Stefan Felten
@Weisshaupt61 Die Freigabe erfolgt nach und nach, also ohne Termin. Die Fahrkarte können Sie aber jetzt schon buchen und die Res. später /ciDB Bahn
@DB_Bahn #Risiko. DankeStefan Felten
Das war offensichtlich der richtige Hashtag, denn jetzt kam die Antwort, die ich eigentlich gleich erwartet hatte:
@Weisshaupt61 Haben Sie die Zugnummer für mich? Wenige Züge werden am 21. und 22. März freigegeben. Vielleicht ist er ja dabei :-). /ciDB Bahn
Das Angebot habe ich dann nach Feierabend erneut mit einem fiktiven Reisedatum in Anspruch genommen:
@DB_Bahn Würde gerne auf Ihr Angebot zurückkommen (siehe Dialog), für einen Check Fahrradmitnahme am 1.6. im IC 2220, IC 2212 Münster-HHStefan Felten
Die Antwort kam am nächsten Morgen.
@Weisshaupt61 Die Buchung und Reservierung des IC 2220 ist am 1. Juni möglich. /miDB Bahn
Mit der Antwort hatte ich nun nicht gerechnet, ...
@DB_Bahn Aber ich will doch am an dem Tag fahren!?!? Heißt für mich, rechtzeitige Buchung einer #Fahrradreise mit der #Bahn nicht möglich.Stefan Felten
@Weisshaupt61 Haben Sie die Buchung vorgenommen? Wie gesagt, die Buchung ist für den 1. Juni auch jetzt schon möglich. /miDB Bahn
Aha, also doch schon jetzt!??
@DB_Bahn Aber ich buche doch nicht mit dem #Risiko, dass ich nachher mein Fahrrad nicht mitnehmen kann und das auch noch am Reisetag erfahreStefan Felten
@Weisshaupt61 Ich verstehe Ihre Bedenken nicht. Sie können das Ticket mit Fahrrad-Ticket für Ihren Wunschreisetag buchen. /miDB Bahn
@DB_Bahn Sie widersprechen sich gerade selbst. Außerdem war die Buchung weder mir noch Ihrem Reisezentrum möglich.Stefan Felten
@Weisshaupt61 Ich habe die Buchung vorhin ausprobiert. Bei mir war die Buchung möglich. Haben Sie heute schon gebucht? /miDB Bahn
@DB_Bahn Dann hat sich über Nacht etwas geändert. Noch bleibe ich am Ball, ansonsten findet mein Urlaub eben ohne die Bahn statt. Danke.Stefan Felten
Also machte ich mich gleich an den Rechner und versuchte es erneut. Fehlanzeige! Nur scheinbar kann ich buchen, und erst wenn ich alle Eingaben inklusive der Zahlungsmodalitäten gemacht habe, erfahre ich erneut bei allen Verbindungen, dass ich mein Fahrrad nicht mitnehmen kann.
Vielleicht bin ich doch einfach zu blöd, dachte ich mir und nahm mir vor, es ein zweites Mal im Reisezentrum am Bahnhof zu versuchen. Das aber kann ich mir wohl sparen, denn @DB_Bahn meldete sich später noch einmal:
@Weisshaupt61 Ich muss mich korrigieren.Ich sehe, dass ich mich beim Datum vertan habe. Entschuldigung. Buchung ist noch nicht möglich. /miDB Bahn
Trotzdem nahm ich mir vor, im Reisezentrum des Hauptbahnhofs zu fragen, wie das denn ist, wenn ich heute die Tickets buche, ob sie mir denn dann die Fahrradtickets garantieren können, sobald sie buchbar sind.
Im Reisezentrum der Bahn in Münster dann wieder das selbe Problem. "Oh je", sagte die freundliche Dame hinter dem Tresen, "schon wieder! Die Fahrradtickets und die Platzreservierungen können Sie leider noch nicht kaufen." Das liege an einem Software-Problem, das mit der Umstellung auf den Sommerfahrplan zu tun hat. "Was das Problem genau ist, weiß ich nicht, aber das haben wir jedes Jahr", ergänzte die freundliche Bahn-Mitarbeiterin. Die Züge würden nach und nach in den kommenden Wochen freigegeben.
Auch sie schlug mir vor, die Fahrkarten zu kaufen und die Fahrradtickets sowie die Platzreservierungen später nachzubuchen. Eine hundertprozentige Garantie, dass das dann auch klappt, könne sie mir nicht geben. Vielleicht müsse man dann noch die Zugverbindung tauschen. "Aber irgendwie kriegen wir das schon hin, denn wir schauen für Sie jeden Tag gleich morgens nach, ob die Buchung schon geht. Das brauchen Sie nicht selbst zu machen". Voraussetzung sei allerdings, dass ich alles gleich jetzt bezahle.
Okay, dachte ich mir, das ist ein Service, den ich bei einer Online-Buchung nicht habe. Das Risiko bleibt natürlich. Aber: "Sollte es dann nicht klappen, würden wir Ihnen alle Tickets aus Kulanz erstatten", so die Bahnmitarbeiterin. Das ist ein Wort, dachte ich mir, das sie mir zwar nicht schriftlich geben wollte, aber immerhin.
Unterm Strich ist es aber doch sehr verwunderlich, dass es nicht wirklich möglich ist, eine Bahnreise mit Fahrrad rechtzeitig und für beide Seiten verbindlich zu buchen. Die falschen Angaben bei der Online-Buchung und die widersprüchlichen Aussagen des Kundenservice in Berlin verschlimmern das Ganze noch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen