 Doch zunächst geht es am Rande einer Überleitungssperre zur Trogfurther Brücke. Von der alten Brücke sieht man nur Bilder auf Infotafeln. Auf dieser Route und über die damalige Brücke durchquerten die deutschen Kaiser im Mittelalter den Harz.
Doch zunächst geht es am Rande einer Überleitungssperre zur Trogfurther Brücke. Von der alten Brücke sieht man nur Bilder auf Infotafeln. Auf dieser Route und über die damalige Brücke durchquerten die deutschen Kaiser im Mittelalter den Harz. Kurz vor Rübeland geht es rechts das Tiefenbachtal hinauf. Sehr malerisch geht es durch den Wald. Bei Rübeland trifft der Weg auf die Bundesstraße und führt dann entlang der Bode nach Neuwerk, ein reizvoller Ort mit viel Fachwerk und Hexenpuppen an jedem Haus. Hinter Neuwerk wird die Landschaft sehr malerisch. Entlang der Bode nähert sich der Weg durch ein schönes Tal der Talsperre Wendefurth. Überall sind Spuren der Montanindustrie aus vergangenen Tage sichtbar, romantisch überwuchert.
Nach gut drei Kilometern mit zahlreichen Klettereinlagen erreichen wir eine Kreuzung, an der der versperrte Weg auf unseren Umweg trifft. Wir schimpfen auf die unbekannten Zuständigen für den Wanderweg. Solche Zerstörungen können ja vorkommen, aber die Leute ohne Umleitung oder irgendwelche Markierungen im Regen stehen zu lassen ist fahrlässig. An der Kreuzung treffen wir zwei Wanderer, die sich oberhalb des abgeschnittenen Weges an einem Hang durch den Wald geschlagen haben. Diese Art des Umgangs mit Wanderern ist wirklich unverschämt!
Auch der Rest des Weges nach Wendefurth führt anders als auf der Karte eingezeichnet nicht am Ufer der Talsperre entlang, sondern viel weiter oben. Kurz vor dem Ziel bietet sich an einem Hügel oberhalb des auf der Karte verzeichneten Weges und unterhalb der neuen Wegführung nochmal ein schöner Blick auf die Sperrmauer bei Wendefurth. Etwa eineinhalb Kilometer später stehen wir auf der Mauer. Mehrere Lokale laden noch auf ein kühles Bier ein, bevor wir mit auto zurück zu unserem Ausgangspunkt, nach Altenau fahren.
Streckenlänge: 20,9 km
 
