
Dienstag, 24. März 2009
Hütte oder doch lieber Zelt in Island?

Samstag, 21. März 2009
Ganz Europa als OpenStreetMap auf dem Garmin GPS

Aber es gibt noch eine bessere Möglichkeit und zwar die Karten für ganz Europa kachelweise mit der Garmin MapSource-Software auf den Rechner zu laden (Danke Jokru). Neben der Garmin Kartenverwaltungs-Software MapSource sind zwei weitere Programme erforderlich: erstens cGPSmapper, das in das in das zweite Programm MapSet integriert werden muss. cGPSmapper konvertiert die OSM-Karten ins Garmin MapSource-Format, MapSet integriert diese Karten dann in die MapSource-Software. Von dort können sie ganz einfach in das GPS-Gerät gesendet werden. Nach Download, Installation und Verknüpfung beider Programme ist der Rest eigentlich ganz einfach.
1. Die gezippte OSM-Europakarte oder die OSM-Deutschlandkarte von "Computerteddy" herunterladen und in einen Ordner entpacken.
2. Auf der Kachelkarte im OSM-Wiki die Kachelnummer, die auf das GPS-Gerät übertragen werden sollen, heraussuchen.
3. MapSet starten und die entsprechenden Kacheln (*.img) zunächst in das Fenster "Source IMG files" einladen. Danach die Dateien mit dem "add"-Button in das rechte Fenster "Selected IMG Files rüberladen.
4. Im Fenster "Create MepSet" muss das Verzeichnis angegeben werden, in dem der Kartensatz abgespeichert werden soll. Ich empfehle ein Verzeichnis "MapSet im Programm-Ordner der MapSource-Software anzulegen.
5. Im selben Fenster dem Kartensatz einen Namen geben.
6. Außerdem eine Family-ID, z.B. "123" und einen Product-Code, z.B, "1" eingeben. Die Family-ID darf nur einmal vergeben werden, der Product-Code für eine Family auch nur einmal. Der Rest braucht nicht beachtet zu werden.
7. Wer es bis jetzt noch nicht getan hat, sollte im Feld unten links die cGPSmapper.exe einbinden.

Dann braucht eigentlich nur noch auf "Start" geklickt und gewartet werden, bis die dann ablaufenden Prozesse, unter andrem in einen schwarzen PopUp-Fenster, abgeschlossen sind. Wer dann seine Garmin MapSource-Software öffnet, findet die Karte unter dem angegeben Namen. Jeder Kartensatz wird in MapSource separat mit allen Points of Interest (POIs) abgelegt. Mit "zum GPS" senden wird die Karte ins GPS-Gerät übertragen.

Ab jetzt steht der Kartensatz dauerhaft zur Übertragung auf GPS-Geräte zur Verfügung, Allerdings arbeitet die weltweite OSM-Community ständig an einer Erweiterung und Ergänzung der OSM-Karten. Wenn neuere Versionen vorliegen, müssen die dann wieder genau wie oben beschrieben in MapSource geladen werden, um erneut auf GPS-Geräte übertragen werden zu können.
(Quelle für diese Anleitung)
Tags:
Garmin Oregon 200,
GPS,
MapSource,
OpenStreetMap

Montag, 9. März 2009
Island wir kommen!

Sonntag, 8. März 2009
Von Meer zu Meer auf Korsika
Tags:
Korsika,
Mare a Mare Nord,
Mare e Monti Nord

Abonnieren
Posts (Atom)